ALFA ROMEO
Wenn Ihr Alfa Romeo einen neuen Motor braucht, dann sind Sie bei uns genau richtig! Sobald Sie das passende Modell ausgewählt haben, werden Ihnen auf der nächsten Seite passende Alfa Romeo Motoren angezeigt. Alternativ können Sie gerne unsere Suche nutzen, indem Sie entweder KBA (HSN / TSN oder auch Schlüssel-Nummer genannt), Fahrgestellnummer (Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN / VIN)) oder sogar gleich den gesuchten Motorcode eingeben, um den passenden Motor zu finden. Falls Sie sich doch noch unsicher sind und Fragen zu Ihrem Alfa Romeo Modell haben, können Sie uns jederzeit gerne über den Kontaktformular sowie per Telefon oder Email erreichen. Wir werden Sie bei der Suche nach einem passenden Ersatz für Ihren Alfa Romeo Motor unterstützen.
Modellreihe
ALFA ROMEO Geschichte und Fakten
Alfa Romeo ist ein italienischer Autohersteller. Im Jahre 1910 wurde das Unternehmen in Mailand von Nicola Romeo gegründet und gehörte bis 2020 zu Fiat Chrysler Automobiles. Nach der Fusion von PSA und FCA ist Alfa Romeo eine der Marken der neu gegründeten Stellatis-Gruppe. Alfa Romeo Fahrzeuge sind sportlich und bewegen sich in den gehobenen Marktsegmenten.
Das Hauptwerk von Alfa Romeo wurde 1906 im Mailänder Stadtteil Portello gegründet. Es war ein weiteres Werk des französischen Unternehmers Alexandre Darracq und Standort seiner italienischen Tochtergesellschaft Società Anonima Italiana Darracq. Produktion der besten Teile behielt Darracq aber in Frankreich, was in Italien zu großen Problemen führte. Im Jahr 1909 übernahmen jedoch die an der Niederlassung beteiligte einheimische Kaufleute die Mehrheit der Anteile und begannen mit der Entwicklung eigener Autos. Der Konstrukteur wurde Giuseppe Merosi und der Geschäftsführer Ugo Stella, der von Bianchi abgeworben wurde.
Im Juni 1910 änderten die Unternehmer von Lombard den Firmennamen in Società Anonima Lombarda Fabbrica Automobili und wählten A.L.F.A. als Abkürzung. Dieses Ereignis gilt nun als offizielles Gründungsdatum. In diesemJahr brachte das Unternehmen den ersten von Merosi entworfenen 24 PSer mit dem Markennamen Alfa auf den Kühlergrill auf den Markt. Im Mai 1911, beim nächsten Targa Florio-Wettbewerb, nahm sofort jemand mit zwei Alfa 24 PS am Wettbewerb teil.
Der Erste Weltkrieg begann 1914. 1915 verkaufte Darak seine restlichen Anteile. Die Banca Italiana di Sconto erwarb den Großteil der Aktien der in Liquiditätsproblemen geratenen Gesellschaft und beschloss am 21. September 1915 eine Kapitalherabsetzung um 95 %. In September 1915 trat das Unternehmen in die Liquidationsphase ein und in Dezember 1915 übernahm die Rüstungsfirma Accomandita Ing. Nicola Romeo & Co die Leitung des Unternehmens unter der Leitung des Ingenieurs Nicola Romeo mit Sitz in Neapel. Durch die Herstellung von Munition, Flugmotoren und diversen anderen Dingen hat das Unternehmen während des Krieges erhebliche Fortschritte gemacht, die Zahl der Mitarbeiter ist von rund 200 auf über 4.000 gestiegen.
Nach dem Krieg, ab 1919, produzierte die Fabrik in Portello wieder edle Zivilfahrzeuge. 1920 wurde dem Markennamen der Name des neuen Besitzers hinzugefügt: Alfa änderte seinen Namen in Alfa Romeo. 1923 erzielte Alfa Romeo RL seinen ersten großen Erfolg im Wettbewerb und errang Doppelsiege mit Ugo Sivocci und Antonio Ascari auf der Targa Florio. Die erste Rennweltmeisterschaft wurde 1925 ausgetragen und Alfa Romeo wurde der erste Weltmeister.
Alfa Romeo hat fast 100 Jahre Renngeschichte geschrieben. Außergewöhnliche Leistungen und unzählige Erfolge haben die lange Geschichte dieses Versprechens geprägt. Das in Mailand ansässige Unternehmen hatte vor dem Krieg erfolgreich am Grand Prix teilgenommen und wurde zur Wiege des Ferrari-Teams. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm Alfa Romeo zunächst weiterhin an der Formel 1 teil, die ersten beiden Weltmeistertitel 1950 und 1951 waren die Alfa Romeo-Fahrer Giuseppe Farina und Juan Manuel Fangio.
