CHEVROLET

Gründer: Louis Chevrolet

Hauptsitz: Detroit, Michigan, USA
Gründung: 03.11.1911 in Detroit, USA

Wenn Ihr Chevrolet einen neuen Motor braucht, dann sind Sie bei uns genau richtig! Sobald Sie das passende Modell ausgewählt haben, werden Ihnen auf der nächsten Seite passende Chevrolet Motoren angezeigt. Alternativ können Sie gerne unsere Suche nutzen, indem Sie entweder KBA (HSN / TSN oder auch Schlüssel-Nummer genannt), Fahrgestellnummer (Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN / VIN)) oder sogar gleich den gesuchten Motorcode eingeben, um den passenden Motor zu finden. Falls Sie sich doch noch unsicher sind und Fragen zu Ihrem Chevrolet Modell haben, können Sie uns jederzeit gerne über den Kontaktformular sowie per Telefon oder Email erreichen. Wir werden Sie bei der Suche nach einem passenden Ersatz für Ihren Chevrolet Motor unterstützen.

Modellreihe

CHEVROLET Geschichte und Fakten

Chevrolet (umgangssprachlich: Chevy) ist seit 1918 eine Marke der General Motors Group (GM). Zuvor war Chevrolet ein unabhängiger Automobilhersteller. 

Hinter der Gründung von Chevrolet stand der US-amerikanische Autounternehmer William C. Durant (William C. Durant), der im Jahr zuvor wegen Finanzverstößen die Kontrolle über das von ihm 1908 gegründete Unternehmen General Motors verlor. Am 3. November 1911 gründete Durant gemeinsam mit einem Schweizer Rennfahrer und Automobilingenieur Louis Chevrolet, seinen Brüdern Arthur Chevrolet, William H. Little (Inhaber der Kleinwagenfirma), dem ehemaligen Buick-Besitzer James H. Whiting und seinem Schwiegersohn Doktorand. Edwin R. Campbell in Detroit die Chevrolet Motor Company mit dem grundlegenden Ziel, die Kontrolle über General Motors zurückzugewinnen. Aus diesem Grund wurde das erste Auto des Unternehmens, Chevrolet, entwickelt, um mit dem Ford Model T am untersten Ende des Marktes zu konkurrieren — was zu dieser Zeit als wirtschaftlicher Selbstmord angesehen wurde. Das erste Werk befand sich in Flint, Michigan. 

1912 kam der Classic Six auf den Markt, ein Auto, das Platz für 5 Personen bot und eine Geschwindigkeit von 105 km/h erreichte. Der eigentliche Bau des ersten Chevrolet wurde von Etienne Planche unter der Leitung von Louis abgeschlossen. Der erste C-Prototyp war wenige Monate vor der eigentlichen Übernahme durch Chevrolet fertig. Allerdings wurde das Modell erst 1913 zum ersten Mal tatsächlich produziert, so dass es im Grunde keine Serienmodelle von 1911 oder 1912 gab, sondern nur Vorserienmodelle, die Anfang 1912 verfeinert wurden. Im Herbst desselben Jahres wurde das neue Modell von 1913 auf der New York Auto Show vorgestellt.

Das Chevrolet «Bowtie»-Logo (engl. „Fliege“) wurde Ende 1913 von William C. Durant entworfen.  Zuvor wurde der Name selbst als Logo verwendet. Das Logo wurde in der jahrhundertealten Geschichte der Marke viele Male neu gestaltet. Anfangs enthielt es auch den Namen «Chevrolet», später jedoch ab Ende der 1940er Jahre nur noch mit Farbe gefüllt. Auch das Seitenverhältnis hat sich immer wieder geändert. Die Farbfüllung im Jahr 1969 war ein kräftiges Blau, aber seit Anfang der 1980er Jahre wurde sie mit Gold gefüllt. Im Laufe der Zeit erschienen gleichzeitig verschiedene Interpretationen des «Chevy»-Logos, blauen bei PKWs, goldenen bei Lastwagen und bei Autos mit einem Leistungspaket mit einem Umriss (normalerweise rot). Chevrolet vereinheitlichte schließlich 2004 die goldene Fliege für alle Modelle. Das aktuelle Logo wird seit 2013 verwendet.

1914 verkaufte Louis Chevrolet seine Anteile an Durant und verließ das Unternehmen. Bis 1916 war Chevrolet erfolgreich und profitabel genug, und ermöglichte Durant den Rückkauf einer Mehrheitsbeteiligung an General Motors. Bis 1917 wurden über 100.000 Fahrzeuge verkauft.