CITROEN

Gründer: André Citroën

Hauptsitz: Rueil-Malmaison, Frankreich
Gründung: 11.04.1919 in Paris

Wenn Ihr Citroen einen neuen Motor braucht, dann sind Sie bei uns genau richtig! Sobald Sie das passende Modell ausgewählt haben, werden Ihnen auf der nächsten Seite passende Citroen Motoren angezeigt. Alternativ können Sie gerne unsere Suche nutzen, indem Sie entweder KBA (HSN / TSN oder auch Schlüssel-Nummer genannt), Fahrgestellnummer (Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN / VIN)) oder sogar gleich den gesuchten Motorcode eingeben, um den passenden Motor zu finden. Falls Sie sich doch noch unsicher sind und Fragen zu Ihrem Citroen Modell haben, können Sie uns jederzeit gerne über den Kontaktformular sowie per Telefon oder Email erreichen. Wir werden Sie bei der Suche nach einem passenden Ersatz für Ihren Citroen Motor unterstützen.

Modellreihe

CITROEN Geschichte und Fakten

Im Jahr 1878 wurde Andre in der französischen Citroen-Familie mit der ukrainischer Abstammung geboren. Nach Abschluss der technischen Ausbildung fand ein junger Experte eine Anstellung in einem kleinen Unternehmen, das Ersatzteile für Dampflokomotiven herstellt. Allmählich entwickelte sich der Meister. Seine gesammelten Erfahrungen und gute Managementfähigkeiten halfen ihm, die Position des Direktors der technischen Abteilung des Werks Morse zu bekommen. Während des Ersten Weltkriegs beschäftigte sich die Fabrik mit der Herstellung von Granaten für die Artillerie der französischen Armee. Als die Feindseligkeiten beendet waren, musste der Einsatzleiter ein Image setzen, weil die Waffen nicht mehr rentabel waren. Andre dachte nicht wirklich daran, den Weg der Autohersteller zu gehen. Er erkannte jedoch, dass dieser Nischenmarkt sehr profitabel sein könnte. Zudem verfügte der Experte bereits über genügend mechanische Erfahrung.

Es brachte ihn dazu, ein Risiko einzugehen und die Produktion zu starten. Die Marke wurde 1919 eingetragen und trägt den Namen des Gründers. Zuerst dachte er darüber nach, ein Hochleistungsauto zu entwickeln, aber die Praktikabilität hielt ihn davon ab. Es war Ihm klar, dass es nicht nur darauf ankommt, ein Auto zu bauen, sondern dem Käufer etwas Bezahlbares anzubieten. Sein Zeitgenosse Henry Ford tat etwas ähnliches.