DACIA
Wenn Ihr Dacia einen neuen Motor braucht, dann sind Sie bei uns genau richtig! Sobald Sie das passende Modell ausgewählt haben, werden Ihnen auf der nächsten Seite passende Dacia Motoren angezeigt. Alternativ können Sie gerne unsere Suche nutzen, indem Sie entweder KBA (HSN / TSN oder auch Schlüssel-Nummer genannt), Fahrgestellnummer (Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN / VIN)) oder sogar gleich den gesuchten Motorcode eingeben, um den passenden Motor zu finden. Falls Sie sich doch noch unsicher sind und Fragen zu Ihrem Dacia Modell haben, können Sie uns jederzeit gerne über den Kontaktformular sowie per Telefon oder Email erreichen. Wir werden Sie bei der Suche nach einem passenden Ersatz für Ihren Dacia Motor unterstützen.
Modellreihe
DACIA Geschichte und Fakten
Dacia ist ein rumänischer Autohersteller im Besitz von Renault. Dacia ist der ehemalige Markenname und heutige Marken- und Firmenname des rumänischen Autoherstellers UAP mit Sitz in Piteşti. UAP ist die Abkürzung von Uzina de Autoturisme Piteşti (wörtlich übersetzt als «Autotourismus Plant Piteşti»). Der Name Dacia basiert auf Rumäniens Vergangenheit als römische Provinz Dacia (lateinisch Dacia). Das ursprüngliche Markenzeichen war das Wappen, der obere Teil war die Abkürzung für UAP, und unter dem Feld stand ein Adler, der mit ausgebreiteten Flügeln auf einem Felsen stand. 2015 hat Dacia weltweit mehr als 550.000 Fahrzeuge verkauft. Dacia / UAP hat seit 1969 eine größere Anzahl von Dacia 1300 erworben, die eine Renault 12-Lizenz sind.
In 35 Jahren wurden insgesamt 1.959.730 Fahrzeuge dieses Typs produziert, die Produktion wurde am 21. Juli 2004 eingestellt. Dieser Dacia ist bzw. gilt daher als der „Volkswagen“ Rumäniens. Eine kleine Anzahl von Renault 18- und Renault 20-Modellen wird aus CKD-Bausätzen zusammengebaut. 1978 wurde der Lizenzvertrag mit Renault beendet und weitere Modelle erschienen, die alle von Renault 12 abgeleitet waren. Dazu gehören auch auf Heckantrieb umgebaute Pickups. Die Produktion des Dacia 500 begann 1986 in Timișoara, allgemein bekannt als Lăstun (Schwalbe)
