MINI
Wenn Ihr Mini einen neuen Motor braucht, dann sind Sie bei uns genau richtig! Sobald Sie das passende Modell ausgewählt haben, werden Ihnen auf der nächsten Seite passende Mini Motoren angezeigt. Alternativ können Sie gerne unsere Suche nutzen, indem Sie entweder KBA (HSN / TSN oder auch Schlüssel-Nummer genannt), Fahrgestellnummer (Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN / VIN)) oder sogar gleich den gesuchten Motorcode eingeben, um den passenden Motor zu finden. Falls Sie sich doch noch unsicher sind und Fragen zu Ihrem Mini Modell haben, können Sie uns jederzeit gerne über den Kontaktformular sowie per Telefon oder Email erreichen. Wir werden Sie bei der Suche nach einem passenden Ersatz für Ihren Mini Motor unterstützen.
Modellreihe
MINI Geschichte und Fakten
MINI ist eine britische Automobilmarke, die 1969 gegründete wurde und seit 2000 im Besitz des deutschen Automobilunternehmens BMW ist und von diesem für eine Reihe von Kleinwagen verwendet wird. Das Wort Mini wird seit 1959 in Automodellnamen verwendet und wurde 1969 zu einer eigenen Marke, als der Name «Mini» die separaten Automodellnamen «Austin Mini» und «Morris Mini» ersetzte. BMW erwarb die Marke 1994, als es die Rover Group (ehemals British Leyland) kaufte, zu der unter anderem Mini gehörte.
Der ursprüngliche Mini war eine Reihe britischer Kleinwagen, die von der British Motor Corporation (BMC) hergestellt wurden, die 1966 Teil der British Motor Holdings wurde. Diese fusionierte 1968 mit Leyland Motors zu British Leyland. In den 1980er Jahren wurde British Leyland aufgelöst und 1988 wurde die Rover Group, einschließlich Mini, von British Aerospace übernommen. Zu den Mini-Modellen gehörten der Morris Mini-Minor und der Austin Seven, der Countryman, Moke, 1275GT und Clubman. Leistungsversionen dieser Modelle trugen aufgrund einer Partnerschaft mit der Rennlegende John Cooper den Namen Cooper. Der ursprüngliche Mini wurde bis 2000 weiter produziert.
1994 wurde die Rover Group von BMW übernommen und im Jahr 2000 aufgelöst, wobei BMW die Marke Mini beibehielt. 1995 begann die Entwicklung eines modernen Nachfolgers des Mini und 2001 wurde ein völlig neues Mini-Modell von BMW auf den Markt gebracht. Das aktuelle Mini-Sortiment umfasst Hardtop/Hatch/Cabrio (dreitüriges Fließheck), Clubman (Kombi), Countryman (fünftüriger Crossover), Coupé/Roadster und Paceman (dreitüriger Crossover auf Basis des Countryman).
Mini Hatch/Hardtop, Clubman, Coupé und Roadster werden im BMW Werk Oxford in Cowley, England, montiert. Das Mini Cabrio und der Countryman werden bei VDL Nedcar in Born (Niederlande) montiert, neben dem Werk Oxford wird hier auch der Mini Hatch/Hardtop montiert. Der Paceman wurde bis 2016 von Magna Steyr in Österreich montiert. Insgesamt wurden 2012 weltweit 301.526 Mini-Fahrzeuge verkauft. Mini-Fahrzeuge waren im Rallyesport aktiv und der Mini Cooper S gewann dreimal die Rallye Monte Carlo, 1964, 1965 und 1967. Mini nimmt seit 2011 an der Rallye-Weltmeisterschaft teil über das Prodrive WRC-Team.
