RENAULT
Wenn Ihr Renault einen neuen Motor braucht, dann sind Sie bei uns genau richtig! Sobald Sie das passende Modell ausgewählt haben, werden Ihnen auf der nächsten Seite passende Renault Motoren angezeigt. Alternativ können Sie gerne unsere Suche nutzen, indem Sie entweder KBA (HSN / TSN oder auch Schlüssel-Nummer genannt), Fahrgestellnummer (Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN / VIN)) oder sogar gleich den gesuchten Motorcode eingeben, um den passenden Motor zu finden. Falls Sie sich doch noch unsicher sind und Fragen zu Ihrem Renault Modell haben, können Sie uns jederzeit gerne über den Kontaktformular sowie per Telefon oder Email erreichen. Wir werden Sie bei der Suche nach einem passenden Ersatz für Ihren Renault Motor unterstützen.
Modellreihe
RENAULT Geschichte und Fakten
Renault ist ein im Jahr 1899 gegründeter französischer Autohersteller. Renault produziert eine Reihe von PKWs, Transportern und hat in der Vergangenheit LKWs, Traktoren, Panzer, Busse, Flugzeuge und Flugmotoren sowie Autoschienenfahrzeuge hergestellt.
Renault war 2016, laut der Organisation Internationale des Constructeurs d’Automobiles nach Produktionsvolumen der neuntgrößte Autohersteller der Welt. Bis 2017 war die Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz der weltweit größte Verkäufer von PKWs.
Der Hauptsitz der Renault-Gruppe befindet sich in Boulogne-Billancourt in der Nähe von Paris und beinhaltet folgende Marken: Renault und den Tochtergesellschaften Alpine, Renault Sport (Gordini), Automobile Dacia aus Rumänien, Renault Samsung Motors aus Südkorea und AvtoVAZ aus Russland. Renault hat 43,4 % der Anteile an Nissan aus Japan und 1,55 % der Anteile an der deutschen Daimler AG (seit 2012 stellt Renault Motoren für die Mercedes A- und B-Klasse von Daimler her). Renault besitzt außerdem die Tochtergesellschaften RCI Banque (Automobilfinanzierung), Renault Retail Group (Automobilvertrieb) und Motrio (Automobilteile). Renault hat verschiedene Joint Ventures, darunter Oyak-Renault (Türkei), Renault Pars (Iran). Der französische Staat besitzt einen Anteil von 15% an Renault.
Renault Trucks, früher bekannt als Renault Véhicules Industriels, gehört seit 2001 zu Volvo. Seit 2008 gehört Renault Agriculture zu 100 % dem deutschen Landmaschinenhersteller CLAAS.
Zusammen mit Nissan investierte Renault ab 2011 über einen Zeitraum von drei bis vier Jahren 4 Milliarden Euro (5,16 Milliarden US-Dollar) in acht Elektrofahrzeuge . Seit dem Start des Renault-Elektroprogramms hat der Konzern bis Dezember 2019 weltweit mehr als 273.000 Elektrofahrzeuge verkauft.
Renault ist bekannt für die Rolle im Motorsport, insbesondere im Rallyesport, der Formel 1 und der Formel E.
