ROVER

Gründer:  John Kemp Starley, William Sutton 

Hauptsitz: Solihull, Warwickshire, Vereinigtes Königreich
Gründung: 1878 in Solihull, Warwickshire, Vereinigtes Königreich

Wenn Ihr Rover einen neuen Motor braucht, dann sind Sie bei uns genau richtig! Sobald Sie das passende Modell ausgewählt haben, werden Ihnen auf der nächsten Seite passende Rover Motoren angezeigt. Alternativ können Sie gerne unsere Suche nutzen, indem Sie entweder KBA (HSN / TSN oder auch Schlüssel-Nummer genannt), Fahrgestellnummer (Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN / VIN)) oder sogar gleich den gesuchten Motorcode eingeben, um den passenden Motor zu finden. Falls Sie sich doch noch unsicher sind und Fragen zu Ihrem Rover Modell haben, können Sie uns jederzeit gerne über den Kontaktformular sowie per Telefon oder Email erreichen. Wir werden Sie bei der Suche nach einem passenden Ersatz für Ihren Rover Motor unterstützen.

ROVER Geschichte und Fakten

The Rover Company Limited war ein britisches Automobilunternehmen, das von seinem Sitz in Solihull in Warwickshire aus operierte. Sein dauerhafter Ruf für Qualität und Leistung war so groß, dass sein erstes Nachkriegsmodell, das 1952 von Road & Track überprüft wurde, als besser als jeder andere als ein Rolls-Royce bezeichnet wurde. Rover stellte ab 1948 auch die Land Rover-Serie her, die den hervorbrachte Range Rover im Jahr 1970 und entwickelte sich zu seinem erfolgreichsten und profitabelsten Produkt – schließlich wurde Land Rover zu einem eigenständigen Unternehmen und einer eigenen Marke.

Rover wurde 1967 an Leyland Motors verkauft, die bereits sieben Jahre zuvor Standard-Triumph übernommen hatten. Ursprünglich behielt Rover ein gewisses Maß an Autonomie innerhalb des Leyland-Konglomerats bei, aber 1978 geriet Leyland — bis dahin British Leyland (BL) — in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten und wurde von der britischen Regierung verstaatlicht. Die meisten Vermögenswerte der ehemaligen Rover Company wurden in eine neue BL-Tochter namens Land Rover Ltd verlegt, während die Marke Rover selbst weiterhin für andere BL-Produkte verwendet wurde, die sich weitgehend auf Honda-Technik stützten. Trotzdem wurde Rover schließlich zur produktivsten Marke innerhalb von BL und gab dem gesamten Konglomerat in Form der Rover Group im Jahr 1986 seinen Namen, zu dem MG, Mini und Land Rover gehörten, bis die Rover Group von BMW in aufgelöst wurde 2000.

Derzeit ist die Marke Rover das ruhende Eigentum des De-facto-Nachfolgers der Rover Company – Jaguar Land Rover (im Besitz von Tata Motors), das immer noch von Rovers Solihull-Werk aus operiert.