SAAB

Gründer: Svenska Aeroplan Aktiebolaget 

Hauptsitz: Stockholm, Schweden
Gründung: 1937  in Linköping, Schweden

Wenn Ihr Saab einen neuen Motor braucht, dann sind Sie bei uns genau richtig! Sobald Sie das passende Modell ausgewählt haben, werden Ihnen auf der nächsten Seite passende Saab Motoren angezeigt. Alternativ können Sie gerne unsere Suche nutzen, indem Sie entweder KBA (HSN / TSN oder auch Schlüssel-Nummer genannt), Fahrgestellnummer (Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN / VIN)) oder sogar gleich den gesuchten Motorcode eingeben, um den passenden Motor zu finden. Falls Sie sich doch noch unsicher sind und Fragen zu Ihrem Saab Modell haben, können Sie uns jederzeit gerne über den Kontaktformular sowie per Telefon oder Email erreichen. Wir werden Sie bei der Suche nach einem passenden Ersatz für Ihren Saab Motor unterstützen.

SAAB Geschichte und Fakten

Saab Automobile AB ist ein nicht mehr existierender Automobilhersteller, der 1945 in Schweden gegründet wurde, als seine Muttergesellschaft Saab AB ein Projekt zur Entwicklung eines Kleinwagens begann. Das erste Serienmodell, der Saab 92, kam 1949 auf den Markt. 1968 fusionierte der Mutterkonzern mit Scania-Vabis, und zehn Jahre später kam der Saab 900 auf den Markt, der mit der Zeit zum meistverkauften Modell von Saab wurde. Mitte der 1980er Jahre erschien auch das neue Modell Saab 9000.

1989 wurde die Automobilsparte von Saab-Scania in ein eigenständiges Unternehmen, Saab Automobile AB, umstrukturiert. Der amerikanische Hersteller General Motors (GM) übernahm 50 Prozent der Anteile. Zwei bekannte Modelle aus dieser Zeit waren der Saab 9-3 und der Saab 9-5. Im Jahr 2000 übte GM dann seine Option zum Erwerb der restlichen 50 Prozent aus. 2010 wurde Saab Automobile AB an den niederländischen Automobilhersteller Spyker Cars N.V. verkauft.  

Saab 900

Nach vielen Jahren, die sich einen guten Ruf als Ingenieur und letztendlich einen Luxuspreis aufgebaut hatten, gelang es Saab nicht, seinen Kundenstamm über seine Nischenfolge hinaus aufzubauen. Nachdem das Unternehmen im Jahr 2011 Schwierigkeiten hatte, eine Insolvenz zu vermeiden, beantragte das Unternehmen Insolvenz, nachdem ein chinesisches Konsortium den Kauf des Unternehmens nicht abschließen konnte. Der Kauf war vom ehemaligen Eigentümer GM blockiert worden, der sich gegen den Transfer von Technologie und Produktionsrechten an ein chinesisches Unternehmen aussprach. Am 13. Juni 2012 wurde bekannt, dass die Konkursmasse von Saab Automobile von einem neu gegründeten Unternehmen namens National Electric Vehicle Sweden (NEVS)  gekauft wurde. Laut «Saab United» lief der erste NEVS Saab 9-3 am 19. September 2013 vom Band ging in Konkurs und beabsichtigte, die Lieferkette des Automobilherstellers wiederherzustellen, als er versuchte, eine neue Linie von NEVS-Saab-Produkten zu entwickeln. NEVS verlor im Sommer 2014 seine Lizenz zur Herstellung von Automobilen unter dem Namen Saab (die das gleichnamige Luft- und Raumfahrtunternehmen noch immer besitzt) und produziert nun Elektroautos auf Basis des Saab 9-3, jedoch unter der eigenen neuen Autobezeichnung „NEVS“.