VAUXHALL

Gründer: Henry Ford

Hauptsitz: Dearborn, Michigan, USA
Gründung: 16.06.1903 in Dearborn

Wenn Ihr Vauxhall einen neuen Motor braucht, dann sind Sie bei uns genau richtig! Sobald Sie das passende Modell ausgewählt haben, werden Ihnen auf der nächsten Seite passende Vauxhall Motoren angezeigt. Alternativ können Sie gerne unsere Suche nutzen, indem Sie entweder KBA (HSN / TSN oder auch Schlüssel-Nummer genannt), Fahrgestellnummer (Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN / VIN)) oder sogar gleich den gesuchten Motorcode eingeben, um den passenden Motor zu finden. Falls Sie sich doch noch unsicher sind und Fragen zu Ihrem Vauxhall Modell haben, können Sie uns jederzeit gerne über den Kontaktformular sowie per Telefon oder Email erreichen. Wir werden Sie bei der Suche nach einem passenden Ersatz für Ihren Vauxhall Motor unterstützen.

VAUXHALL Geschichte und Fakten

Vauxhall Motors Limited in England ist ein britischer Automobilhersteller. Es befindet sich in Chalton (Bedfordshire), England. Stellantis ist seit Januar 2021 im Besitz des Unternehmens.

Die Fahrzeugpalette von Vauxhall entspricht der von Opel, wobei die Marke Vauxhall nur in Großbritannien und auf den Kanalinseln verwendet wird. Vauxhall ist einer der etabliertesten Fahrzeughersteller und -händler im Vereinigten Königreich.

Vauxhall ist ein Hersteller von Pkw, leichten Nutzfahrzeugen und Elektrofahrzeugen. Zuvor verkaufte Vauxhall Busse und Lieferwagen unter dem Namen Bedford Vehicles. Vauxhall ist seit über zwei Jahrzehnten der zweitgrößte Automobilhersteller Großbritanniens.

Alexander Wilson gründete 1857 Vauxhall, um Schiffsmotoren und Pumpen herzustellen. Es wurde 1863 von Andrew Betts Brown gekauft. Er begann mit der Herstellung von Laufkränen und nannte die Firma Vauxhall Iron Works. Es begann 1903 mit der Herstellung von Autos. 1925 wurde es vom amerikanischen Autohersteller General Motors gekauft. Bedford Vehicles wurde 1930 als Tochtergesellschaft von Vauxhall zur Herstellung von Nutzfahrzeugen gegründet.

Es war ein Luxusfahrzeug, bis General Motors es kaufte. Dann bauten sie Mittelstandsangebote auf. Die Anziehungskraft von Vauxhall auf den Massenmarkt stieg seit der Weltwirtschaftskrise. Opel-Produkte sind seit 1980 weitgehend identisch mit denen von Opel. Die meisten Modelle werden hauptsächlich in Rüsselsheim am Main und in Deutschland entwickelt. Die Marke Vauxhall wurde in den 1980er Jahren in allen anderen Ländern außer Großbritannien eingestellt. Vauxhall war im Laufe seiner Geschichte zu verschiedenen Zeiten im Motorsport aktiv, darunter im Rallyesport und der British Touring Car Championship. Vauxhall wurde nach 92 Jahren unter der Kontrolle von GM im Jahr 2017 an die Groupe PSA verkauft.

Vauxhall hat in Luton große Produktionsstätten für Nutzfahrzeuge, IBC Vehicles und Ellesmere Port in Großbritannien (Pkw). Das Werk Luton beschäftigt rund 900 Mitarbeiter und kann rund 100.000 Einheiten pro Jahr produzieren. Das Werk in Ellesmere Port hat derzeit rund 1.880 Arbeiter und eine theoretische Kapazität von 187.000 Einheiten. Fahrzeuge der Marke Opel können in Opel-Werken in Deutschland, Spanien und Polen hergestellt werden.

Der Victor und Vivia sind bemerkenswerte ehemalige Vauxhall-Produktionsautos. Astra (kleines Familienauto), Corsa, Insignia (größeres Familienauto), Crossland (kleines Crossover-SUV), Mokka (kleines SUV), Grandland (kompaktes SUV) sind einige der aktuellen Modelle. Opel bietet unter seiner Submarke GSi für einige Modelle Hochleistungsversionen an.